TOBIAS
|
![]() |
|
UNSERE
PARTNER






Die Systemwand bietet eine große Gestaltungsvielfalt. Opake Beplankung und die vielzähligen Varianten an Verglasungstechniken lassen sich leicht mit MFT-Vollwand kombinieren und nach Wunsch austauschen. Glas-Rahmen-Elemente werden in mehreren Schritten an die Unterkonstruktion montiert. Bei der beidseitigen Verglasung handelt es sich um zwei fest verbundene Rahmenteile mit Glasscheiben, die jeweils von beiden Seiten in den Ständer eingehängt werden. Dabei sind an den Rahmenteilen Bolzen fixiert, die in die Stanzungen des Ständers eingehängt werden. Zwischen den einzelnen Rahmen ist eine Trennfuge vorgesehen, die sowohl als Wandanschluss aber auch als Gestaltungselement fungiert.
Ästhetisch überzeugt die Classic Wand durch eingefasste Glasflächen. Der Effekt differenziert Strukturen durch leichte und/oder starke Einfassungen. Bestimmte Rahmenfarben betonen klare Abgrenzungen und können Räumen einen baulich unverwechselbaren Charakter geben.
TECHNISCHE DATEN:
Schallschutz: FineLine 29-47 dB – Classic 29-47 dB
Brandschutz: F30
Alle Rahmen sind mit Dichtungen ausgestattet, die für den Dämmwert sorgen. Classic und FineLine Produkte sind Schall und/oder Brandschutz geprüft.
Die Trennwandstärke ist 100 mm. Die Wandkonstruktion ist ohne weiteres zum Einbau in Räume mit einer Höhe von bis zu 5 Metern geeignet.
Unser Portfolio der eingefassten Glaselemente variiert von der Rahmenbreite bis zur optisch rahmenlosen Structural Glazing Verglasung. Eine beliebte Verglasungstechnik ist das Structural Glazing-System. Ähnlich wie bei den vorherigen Trennwandelementen wird das SG-System von zwei Seiten an die Unterkonstruktion montiert. Der Rahmen besteht aus zwei Rahmenteilen mit geklebten Glasscheiben, die am intek Ständer mit Hilfe von Einhängebolzen fixiert werden. Unsere geprüfte und zertifizierte Klebetechnik sorgt für den nötigen Halt von Glasscheiben und braucht keine zusätzliche mechanische Halterung. Das System lässt Wand und Türen in eine permanente Glasfläche verschmelzen. Weder Kanten noch Türzargen unterbrechen die klare Glasfläche. Der Farbgestaltung von Rahmen und Glasscheiben sind keine Grenzen gesetzt. SG-Verglasung lässt sich mit MFT-Vollwand gut kombinieren und eröffnet eine weitere gestalterische Palette in der z. B. Glas und Holz oder Glas und Metall eine Verbindung eingehen.
Besonders bei der Zulassung der SG Verglasung sind wir entsprechend der Zulassung gut aufgestellt. Nachweislich ist der Einsatz von SG mit Brand- und Schallschutz möglich.
Technische Details wie 90° und135° Glasecken, T-Anschlüsse, Steckdosen und Lichtschalter ergänzen das System und bieten eine große Bandbreite an Grundriss- und Ausstattungsmöglichkeiten. Selbstverständlich erfüllen unsere SG- Produkte hohe Anforderungen an Schall- und Brandschutz.
TECHNISCHE DATEN:
Schallschutz: 43-51 dB
Brandschutz: F30
Anspruchsvolles für Architekten, die TTS Verglasung wünschen. Die TTS-Systemwand besteht aus einem Decken- und Bodenanschluss. Die Glaselemente werden oben und unten mit SG-Profilen gehalten. Die senkrechten Glasfugen werden ohne Silikon, sondern mit einem speziellen, transparenten Dichtband montiert. Dadurch wird eine maximale Transparenz und Schallschutz erreicht.
Das TTS-System lässt sich mit der MFT-Vollwand individuell kombinieren. Dabei geben kleine technische Details die erforderliche Flexibilität. Alle diese Möglichkeiten sind kombinierbar und bieten ein sicheres Raumgefühl.
SG- und TTS-Systeme lassen sich mit den SG-Türen wunderbar ergänzen. Flächenbündige Türen sorgen für den nahtlosen Übergang zwischen den Trennwandelementen. Zahllose Variationen in der Gestaltung und Funktionalität setzen Ihren Wünschen keine Grenzen. Genau wie bei der Glas-Rahmen-Tür ist die Auswahl an Material, Zargen und variabler Ausführung von Drückern und Türbändern frei wählbar. Für den erforderlichen Schallschutz sorgt die doppelte Verglasung.
TECHNISCHE DATEN:
Schallschutz: 42 – 47 dB
PUR-Wall bietet als raumhohe Nurglaswand ein Maximum an Transparenz. Gehalten werden die Glasscheiben von eloxierten oder pulverbeschichteten Boden- und Deckenprofilen, welche in unterschiedlichen Größen verfügbar sind. Die vertikalen Glaselementfugenstöße werden mit transparentem Dichtungsprofil verbunden oder versiegelt. Das Ergebnis ist uneingeschränkter Lichteinfall sowie unbeeinträchtigte Raumwahrnehmung. In die Glaswand sind Glasschiebetüren oder in einer schmalen Türzarge eingefasste Glas- oder Volltüren einsetzbar.
Das quint-it Raumsystem ist ein innovatives Ganzglassystem, welches ohne Vertikalpfosten auskommt. Das Glastrennwandsystem vermittelt Sachlichkeit und Understatement durch Profile in anthrazit-grey. Die patentierten Produkte sind Ausdruck eines verantwortungsvollen, umweltbewussten Umgangs mit hochwertigen Materialien und innovativen Techniken. Die Profile der Drehtür und Schiebetür haben das gleiche Maß wie die Rahmenprofile der Glaswand und sind flächenbündig auf allen Verglasungsebenen. Sie sind nach dem Prinzip des goldenen Schnitts entwickelt.
Das Glastrennwandsystem lässt sich an die Gestaltungsanforderungen der Architektur und Innenarchitektur anpassen und ist Werkzeug für die Ideen der Architekten. Raumakustische Lösungen mit frei gestaltbaren, bedruckbaren Oberflächen bieten eine unbegrenzte Variantenvielfalt.
Das mobile Wandsystem Silent-Wall wurde nach dem aktuellsten Anforderungsprofil für den modernen Innenausbau entwickelt. Basierend auf einer Metallgrundkonstruktion werden Wandelemente in fünf Ausführungsvarianten gefertigt. Mit Ausnahme der einschaligen Ganzglaswände sind alle Wandelemente mit elektronisch gesteuerten Dichtungen versehen. Der Einbau der Stromversorgung, in 24Volt Sicherheitstechnik, ist denkbar einfach. Alle Wandanlagen sind fertig verkabelt, es wird bauseits lediglich eine Steckdose für einen 230Volt-Anschluss benötigt. Getrennt durch schmale Querfugen können Holzflächen, Metallflächen, gelochte Schallschluckflächen oder doppelschalige Ganzglasflächen beliebig angeordnet werden. Auf Wunsch besteht die Möglichkeit, zwischen den doppelschaligen Verglasungen automatische Jalousien einzubauen.
Zahlreiche Türblattvarianten, ein- und zweiflügelig, lassen unzählige Gestaltungsvarianten zu. Die flächenbündige Verglasung erfolgt im Structural Glazing System. Das flexible Trennwandsystem entsprechend aktuellster Anforderungen an verschiebbare Innenwände, zertifiziert vom TÜV Nord und mit Sicherheitszeichen
Optimaler Raumklang: Die Akustikplatten HALL low sind die perfekte Ergänzung für sämtliche Innenausbausysteme. Die gelochten Platten, die sowohl mit furnierter Oberfläche als auch mit lackierter Glasfasertapete erhältlich sind, sorgen aufgrund ihrer speziellen Oberflächenbeschaffenheit für optimale Schallabsorption und beste Raumakustik. Wichtige Gespräche oder Telefonate können so ohne akustischen Stress viel besser geführt werden. Alle Plattensysteme werden für das jeweilige Objekt maßgeschneidert. In puncto Abmessungen gibt es so gut wie keine Einschränkungen.
TOBIAS
|
![]() |
|
Cookie-Einstellung
Bitte treffen Sie eine Auswahl. Weitere Informationen zu den Auswirkungen Ihrer Auswahl finden Sie unter Hilfe.
Treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
Ihre Auswahl wurde gespeichert!
Hilfe
Hilfe
Um fortzufahren, müssen Sie eine Cookie-Auswahl treffen. Im Folgenden finden Sie eine Erklärung der verschiedenen Optionen und ihrer Bedeutung.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern: Datenschutz . Impressum
Zurück